Freibergsdorfer Hammer - Freiberg

Adresse: Hammerweg 4, 09599 Freiberg, Deutschland.
Telefon: 17620062684.
Webseite: freibergsdorfer-hammer.de
Spezialitäten: Denkmal, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 121 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Freibergsdorfer Hammer

Der Freibergsdorfer Hammer ist ein einzigartiges Kulturdenkmal und Sehenswürdigkeit in Freiberg, Deutschland, das sich an der Adresse Hammerweg 4, 09599 Freiberg, befindet. Das Unternehmen ist besonders dafür bekannt, Geschichte und Tradition mit Liebe und Herzblut am Leben zu erhalten (Denkmal, Sehenswürdigkeit).

Das Anwesen ist leicht zu erreichen, da es zentral in Freiberg liegt. Für die onespezifischsten Informationen oder um eine Führung zu buchen, kann man unter der Telefonnummer 17620062684 oder auf der offiziellen Webseite freibergsdorfer-hammer.de kontaktieren.

Der Freibergsdorfer Hammer ist besonders kinderfreundlich (Kinderfreundlich), was es zu einer hervorragenden Wahl für Familien macht, die eine unvergessliche Erfahrung in einer historischen Umgebung suchen.

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7 von 5 auf Google My Business (121 Bewertungen) genießt der Freibergsdorfer Hammer eine hervorragende Reputation. Besucher schätzen die warmherzige Aufnahme und die authentische Atmosphäre, die durch die Schaustellungen und das knowledgable Personal geschaffen wird. Die Führungen bieten nicht nur Einblicke in die Geschichte des Hammers, sondern auch in die Fertigkeiten der Handwerker, die dort arbeiten.

Ein besonders beeindruckender Teil der Besichtigung ist der über 80-jährige Hufschmied, der seine Kunst weiterhin meisterhaft ausübt (über 80jähriger Hufschmied). Dies zeigt nicht nur die Leidenschaft und Erfahrung der Mitarbeiter, sondern auch die kontinuierliche Weitergabe von Wissen und Traditionen.

Insgesamt ist der Freibergsdorfer Hammer ein Muss für alle, die mehr über die industrielle Geschichte Deutschlands erfahren möchten oder einfach eine ungewöhnliche und unterhaltsame Führung in einer atemberaubenden Umgebung genießen möchten.

Zum Schluss wird empfohlen, die offizielle Webseite des Freibergsdorfer Hammer zu besuchen, um Termine und spezielle Veranstaltungen zu planen. Eine Führung durch dieses einzigartige Kulturdenkmal wird sicherlich ein unvergessliches Erlebnis sein, das sowohl für Groß und Klein etwas bringt.

👍 Bewertungen von Freibergsdorfer Hammer

Freibergsdorfer Hammer - Freiberg
Maria U.
5/5

Mit Liebe und Herzblut wird hier Geschichte und Tradition am Leben erhalten.
Wir sind als Grupoe von ca.50 Personen angekommen und wurden mit einer warmen Stube, Glühwein und Schnittchen empfangen. Auch an warmen und kalten Getränken hat es nicht gefehlt.
Die Vorführungen waren interessant und kurzweilig. Besonders beeindruckt hat mich der über 80jährige Hufschmied.
Ich bedanke mich,auch im Namen der Stern Elektronik Zwickau GmbH & Co.KG, für diesen schönen Nachmittag bei euch!

Freibergsdorfer Hammer - Freiberg
Dorothee N.
5/5

Toller historischer Eisenhammer der originalgetreu wieder rekonstruiert wurde. Die Wasserräder treiben die Welle und die Blasebälge an und an Tagen des Schauschmiedens bekommt man, bei den sachkundigen Vorführungen, einem Eindruck davon, wie früher damit gearbeitet wurde. Ein toller Verein, der Vieles auf die Beine gestellt hat und ein Ort, den man gesehen haben sollte. Auch für Kinder interessant, die sich am Amboss selber versuchen dürfen.

Freibergsdorfer Hammer - Freiberg
Jürgen I.
5/5

Dankeschön für den kurzweiligen Einblick in die Technik längst vergangener Tage. Die Menschen hinter dem "Freibergsdorfer Hammerverein" sind mit viel Herzblut dabei und versuchen ein abwechslungsreiches und interessantes Programm für die Besucher anzubieten.

Ein Highlight sind natürlich die großen wuchtigen und mit Wasserkraft angetriebenen Hämmer. Als allerdings einer dieser Hämmer seine Arbeit begann, war ich erstmal schockiert, mit welcher Wucht und Lautstärke das von sich geht. Einfach nur Wahnsinn. Ich kann es nur jedem empfehlen sich bei einer der wenigen Gelegenheiten dort umzuschauen.

Freibergsdorfer Hammer - Freiberg
Antje P.
5/5

Zum Tag des traditionellen Denkmals haben wir den Freibergsdorfer Hammer besucht. Der Empfang war sehr freundlich und wir haben einen kleinen Eintritt von 6€ gezahlt.
Die Kinder konnten sich im Schmieden, unter Anleitung, ausprobieren und ihre Schmiedestücke mitnehmen. Die vielen Mitglieder vor Ort haben umfangreich erzählt über das Handwerk, den Freibergsdorfer Hammer, Traditionen und sogar den Bezug zur heutigen modernen Schmiedekunst hergestellt.
Die alte Anlage wurde vorgestellt erklärt und in Betrieb genommen. Was uns sehr beeindruckt hat. Auf Fragen wurde kompetent und umfangreich geantwortet.

Für das leibliche Wohl war im kleinen Rahmen gesorgt. Obwohl ich persönlich kein Bratwurstfan bin, so schmeckt diese mir sogar. Statt den üblichen hellen Toast wurde ein sehr viel wohlschmeckenderes Brötchen serviert. Es gab auch Fettbemmen, Kuchen und diverse Getränke gegen ein kleines Endgeld.

Die Toilette war sehr gewöhnungsbedürftig. Einen Riegel zum verschließen oder ähnliches habe ich nicht finden können. In Anbetracht der alten Anlage jedoch ok.

Parkplätze sind nicht vorhanden. Auch ist das Ganze für Rollstuhlfahrer eher ungeeignet. Kinderwagen müsste bei guten Wetter vor dem Gebäude bleiben ansonsten wird es etwas eng / Umständlich.

Freibergsdorfer Hammer - Freiberg
Gernot B.
5/5

Im Auftrage des Rittergutbesitzer Ernst Schönlebe wurde der Freibergsdorfer Hammer um 1600 erbaut. Seine Bestimmung –Herstellung von Werkzeugen und Eisenerzeugnissen für den Freiberger Bergbau. Der Freibergsdorfer Hammer erlebte durch die Jahrhunderte wechselnde Pächter bis der Schmiedemeister Schönherr aus Tuttendorf den Schmiedebetrieb 1974 endgültig einstellte.
Ein großer Dank geht an den „Freibergsdorfer Hammerverein e.V.“ der mit seinen Ehrenamtlichen Mietgliedern für die Rekonstruktion der Anlagen und Gebäuden zuständig ist.

Freibergsdorfer Hammer - Freiberg
Tony G.
5/5

Sehr sehenswert, für Groß und Klein.

Freibergsdorfer Hammer - Freiberg
Peter H.
5/5

Sehr interessanter Einblick in die Geschichte des Schmiedehandwerks und seine Entwicklung.

Freibergsdorfer Hammer - Freiberg
Kevin F.
5/5

Ein tolles Erlebnis am Tag des offenen Handwerks. Die Ehrenamtler machen das richtig gut

Go up