Am Altpörtel - Speyer

Adresse: Postpl. 2, 67346 Speyer, Deutschland.

Webseite: speyer.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 557 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Am Altpörtel

Am Altpörtel Postpl. 2, 67346 Speyer, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Am Altpörtel

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das Altpörtel ist eine historische Sehenswürdigkeit in Speyer, die sich an der Adresse Postpl. 2, 67346 Speyer, Deutschland befindet. Die Induktive Höranlage, rollstuhlgerechten Sitzgelegenheiten, den rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC sowie die kinderfreundliche Atmosphäre machen das Altpörtel zu einem lohnenswerten Ausflugsziel für alle Altersgruppen.

Besonderheiten des Altpörtels

Das Altpörtel ist ein ehemaliges Stadttor von Speyer mit einem ungewöhnlichen Namen, der vermutlich "hohes (alta porta)" oder "altes Tor" bedeutet. Eine Besonderheit des Turms sind die doppelten Uhren auf beiden Seiten, die obere zeigt die Stunde, die untere die Viertelstunden. Am Fuße des Turms findet man den sogenannten Speyerer Schuh, ein historisches Längenmaß, das bis ins 19. Jahrhundert galt.

Einblick in die Geschichte

Leider ist eine Turmbesteigung derzeit nicht möglich, da das Altpörtel saniert wird. Dennoch kann man das Altpörtel auch von innen besichtigen, was einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Stadt bietet. Die Bewertungen auf Google My Business spiegeln die Begeisterung der Besucher wider, die das Altpörtel als ein Muss für jeden Speyer-Besucher empfehlen.

Öffnungszeiten und Kontakt

Die Öffnungszeiten des Altpörtels können Sie auf der offiziellen Webseite speyer.de einsehen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne an das Team des Altpörtels wenden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Recommendation

Besuchen Sie das Altpörtel und tauchen Sie ein in die Geschichte der Stadt Speyer. Das Altpörtel ist ein einzigartiges Gebäude mit vielen interessanten Besonderheiten, die Sie nicht verpassen sollten. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, besuchen Sie unsere Webseite oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

👍 Bewertungen von Am Altpörtel

Am Altpörtel - Speyer
J P
5/5

Das Altpörtel kann man auch von innen besichtigen, doch ich war leider zur "falschen" Zeit dort.

Am Altpörtel - Speyer
Anne T.
5/5

Sehr schönes ehemaliges Stadttor von Speyer mit ungewöhnlichem Namen, der vermutlich hohes (alta porta) oder altes Tor bedeutet. Eine Besonderheit stellen die doppelten Uhren auf beiden Seiten dar, die obere zeigt die Stunde, die untere die Viertelstunden. Am Fuße des Turmes findet man den sogenannten Speyerer Schuh, ein historisches Längenmaß, das bis ins 19. Jahrhundert galt. Leider ist eine Turmbesteigung derzeit nicht möglich, da das Altpörtel saniert werden muss.

Am Altpörtel - Speyer
Anne S.
5/5

Sehr altes Stadttor, was einst Teil der Stadtmauer war. Eines der Wahrzeichen von Speyer. Muss unbedingt gesehen werden, von beiden Seiten. Wie mögen im 12. Jahrhundert die Menschen dieses mächtige Tor gesehen haben: sicherlich empfanden sie es als sehr beschützend und es erfüllte die Bürger mit Stolz.
Stand: Mitte April 2023

Am Altpörtel - Speyer
Justin Bäumert
5/5

Von hier hat man eine Hammer Aussicht zu einem sehr humanen Eintrittspreis! Sehr angenehmer Aufstieg und alles sehr gepflegt mit sehr Wissenswerten und Sehenswerten Ausstellungen. Auf der Hälfte ist noch ein schöner Saal für kleine Veranstaltungen.
Wenn man einen schönen Blick über die Stadt haben möchte und auf den Dom und Marktplatz ,dann sollte man auf jeden hier einmal vorbeikommen!
Sehr zu empfehlen!

Am Altpörtel - Speyer
M
5/5

Im Rahmen einer öffentlichen Führung konnten wir den Turm besteigen. Von hier hatten wir einen guten Überblick über Speyer.

Am Altpörtel - Speyer
D D
5/5

Es ist wirklich interessant, und ich habe gelesen, dass es eines der wenigen Gebäude ist, die die Zerstörung von Speyer im Jahr 1689 überlebt haben. Dieses Tor wurde erstmals 1176 urkundlich erwähnt.
Der untere Teil des Turms wurde zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Turmgeschoss wurde in der Zeit von 1512 bis 1514 aufgesetzt. Das steile, hohe Dach stammt aus dem Jahr 1708.
So historisch und cool dieser Turm/dieses Tor auch ist, man kann ihn in etwa 5 Minuten besichtigen

Am Altpörtel - Speyer
Thomas Müthing (theviolinproject.de)
4/5

Das Altpörtel (Altes Tor) ist neben dem "Heidentürmchen" hinter dem Dom der einzige Überrest der mittelalterlichen Stadtmauer Speyers. Es markiert das westliche Ende der Altstadt und das eine Ende der Maximilianstraße, die am östlichen Ende durch den Domplatz begrenzt wird. Schöne Architektur, ein Wahrzeichen der Stadt.

Am Altpörtel - Speyer
Familie C&S
5/5

Sehr schönes historisches Stadttor!

Auf unserer Altstadttour durch Speyer darf natürlich das sehr schöne Altpörtel Stadttor nicht fehlen. In Kombination mit einer Tour durch die historische Altstadt ist das Tor eine lohnende Sehenswürdigkeit und für uns eine klare Weiterempfehlung wert!

Go up